Ein Konzert mit Neuentdeckung des italienischen Barock
Exaltiertes – Virtuoses – Galantes - Furioses
aus venezianischer Kammermusik
mit Werken von
Vivaldi – Scarlatti – Antonii – Bigaglia – Vinci – Bellinzani – Sammartini
Italien um 1730 war mit seinen musischen Zentren Venedig, Rom, Neapel oder Mailand ein das ganze musikalische Europa prägendes Kulturexportland. Der exaltierte neapolitanisch venezianische Stil, sowohl in der Oper als auch in der Instrumentalmusik, fand sich in Notendrucken in Paris, London und Berlin wieder. Neben Antonio Vivaldi gab es eine ganze Reihe teils wieder entdeckter, zu Lebzeiten ebenbürtiger und berühmter Komponisten, wie Leonardo Vinci, Diogenio Bigaglia oder Giuseppe Sammartini, die in ihren Sonatensammlungen einen Eindruck eines hochlebendigen virtuos schimmernden Musizierstils geben der affektgeladener, rhetorisch-theatralischer nicht sein könnte.
Simon Borutzki - Flauto dolce
Piroska Baranyay - Barockcello
Jia Lim - Cembalo
Moderation - Annette Spitzlay
Samstag , den 6.03.2010 um 20.00 Uhr
Dorfkirche Zehlendorf; Potsdamer Str. 1, 14163 Berlin
Eintritt 10 Euro/erm.8 Euro
Reservierung unter 0163 897 52 22
Montag, 1. März 2010
Junge Musiker begegnen dem Jugendstil
Das Bröhan-Museum präsentiert ab März 2010 eine neue Konzertreihe: „Junge Musiker begegnen dem Jugendstil“. An jedem ersten Donnerstag im Monat um 14 Uhr musizieren Studenten und Absolventen der Berliner Hochschulen im Bröhan-Museum - umsonst und etwa 30 Minuten lang. Das musikalische Spektrum ist dabei weitgespannt und reicht von Chansons der 20er Jahre über die temperamentvollen und romantischen Seiten eines Gitarrenduos hin zur barocken Virtuosität der Flauto Dolce und dem Spiel zweier Pianisten am Flügel des Hauses. Am 4. März, 14 Uhr, wird Akihito Okuda, mehrfach ausgezeichneter Preisträger etlicher renommierter Wettbewerbe, diese Konzertreihe mit einem Soloprogramm eröffnen.
So ist das Bröhan-Museum an diesen Konzerttagen sowohl sehend als auch hörend zu erleben. Zudem ist der Titel der Veranstaltungsreihe wörtlich zu nehmen, wird doch jeder Musiker ein ihn besonders beschäftigendes Exponat des Museums benennen, auf das in einer kurzen Moderation (in der auch die gespielten Werke vorgestellt werden) hingewiesen wird. So entsteht eine persönliche Note, die alle drei - Museum, Musiker und Publikum - verbindet.
Donnerstag, 4. März 2010, 14 Uhr
Akihito Okuda, Klavier: Werke von Frédéric Chopin
Donnerstag, 1. April 2010, 14 Uhr
Kathrin Höft: Berliner Lieder von den goldenen 20ern bis heute
Donnerstag, 6. Mai 2010, 14 Uhr
Brigitta Flick, Saxofon; Moritz Cartheuser, Gitarre; Niklas Müller, Kontrabass
Das Saxofon im Jazz - Klassisches und Eigenes
Donnerstag, 3. Juni 2010, 14 Uhr
Gitarrenduo Vitaliy Shal Shterion Uromov:
Virtuose und romantische Gitarrenmusik von Johann Sebastian Bach, Manuel de Falla, Astor Piazolla u.a.
Donnerstag, 1. Juli 2010, 14 Uhr
Avishai Chameides, Bratsche; Alba Gentili-Tedeschi, Klavier:
Jüdische Lieder und Gebete in klassischen Kompositionen
Donnerstag, 5. August 2010, 14 Uhr
Simon Borutzki, Flauto Dolce: L’arte del Flauto. Die Kunst des virtuosen Blockflötenspiels
Donnerstag, 2. September 2010, 14 Uhr
Klavierduo Sven Witzemann Enno Kraus
Musik für vier Hände von Felix Mendelssohn Bartholdy und Robert Schumann
BRÖHAN-MUSEUM
Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus (1889 – 1939)
Schloßstraße 1a
14059 Berlin (Charlottenburg)
Konzeption der Konzerte: Annette Spitzlay
Der Besuch der Konzerte ist kostenfrei, es muss lediglich der reguläre Museumseintritt
von 6,- €, erm. 4,- € gezahlt werden
So ist das Bröhan-Museum an diesen Konzerttagen sowohl sehend als auch hörend zu erleben. Zudem ist der Titel der Veranstaltungsreihe wörtlich zu nehmen, wird doch jeder Musiker ein ihn besonders beschäftigendes Exponat des Museums benennen, auf das in einer kurzen Moderation (in der auch die gespielten Werke vorgestellt werden) hingewiesen wird. So entsteht eine persönliche Note, die alle drei - Museum, Musiker und Publikum - verbindet.
Donnerstag, 4. März 2010, 14 Uhr
Akihito Okuda, Klavier: Werke von Frédéric Chopin
Donnerstag, 1. April 2010, 14 Uhr
Kathrin Höft: Berliner Lieder von den goldenen 20ern bis heute
Donnerstag, 6. Mai 2010, 14 Uhr
Brigitta Flick, Saxofon; Moritz Cartheuser, Gitarre; Niklas Müller, Kontrabass
Das Saxofon im Jazz - Klassisches und Eigenes
Donnerstag, 3. Juni 2010, 14 Uhr
Gitarrenduo Vitaliy Shal Shterion Uromov:
Virtuose und romantische Gitarrenmusik von Johann Sebastian Bach, Manuel de Falla, Astor Piazolla u.a.
Donnerstag, 1. Juli 2010, 14 Uhr
Avishai Chameides, Bratsche; Alba Gentili-Tedeschi, Klavier:
Jüdische Lieder und Gebete in klassischen Kompositionen
Donnerstag, 5. August 2010, 14 Uhr
Simon Borutzki, Flauto Dolce: L’arte del Flauto. Die Kunst des virtuosen Blockflötenspiels
Donnerstag, 2. September 2010, 14 Uhr
Klavierduo Sven Witzemann Enno Kraus
Musik für vier Hände von Felix Mendelssohn Bartholdy und Robert Schumann
BRÖHAN-MUSEUM
Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus (1889 – 1939)
Schloßstraße 1a
14059 Berlin (Charlottenburg)
Konzeption der Konzerte: Annette Spitzlay
Der Besuch der Konzerte ist kostenfrei, es muss lediglich der reguläre Museumseintritt
von 6,- €, erm. 4,- € gezahlt werden
Abonnieren
Posts (Atom)